Kategorie: Standorte
-
Revier Wannsee
Das Revier Wannsee im westlichen Berlin zeichnet sich durch einen hohen Kiefernbestand aus und hat Probleme mit der invasiven Traubenkirsche aus Nordamerika, die die heimische Flora und Fauna verdrängt. Unser Ziel ist hier seit November 2023 mit Obstbäumen und anderen Baumarten wie Winterlinde, Wildlingen (Traubeneichen) die noch vorherrschende Monokultur zu diversifizieren. Mit unseren Pflanzungen gestalten…
-
Revier Gatow
Unser nun drittes Pflanzgebiet liegt im Revier Gatow der Berliner Forsten, im Bezirk Spandau. Dieses das haben wir im November 2022 eingeweiht und stehen im regen Austausch zu weiteren Pflanzungen mit dem dortigen Förster.Das Pflanzgebiet leidet auch hier an einem Monokulturbestand, der mit 4.000 jungen Traubeneichen Wildlingen von unseren fleißigen Freiwilligen unterpflanzt wurde. Wir hoffen,…
-
Revier Stolpe
Im November 2021 und im März 2022 pflanzten wir im Revier Stolpe der Berliner Forsten in Tegel, im Nordwesten Berlins. Dieses Gebiet wird wie so viele in und um Berlin stark durch nach dem Krieg gepflanzte Kiefern dominiert und weist deshalb einen nährstoffarmen und sauren Boden auf. Die Arbeiten den Wald in einen gesunden Mischwald…
-
Revier Bucher Forst (Hobrechtsfelder Rieselfelder)
Das Gebiet der Hobrechtsfelder Rieselfelder im Bucher Forst kennen viele als idyllisches Naherholungsgebiet. Doch es hat ein schweres Erbe. Jahrzehntelang wurden Berlins Abwässer hier verrieselt. Der Boden ist belastet. Bäume haben es schwer, sich anzusiedeln. Hier greifen wir der Natur unter die Arme und forsten mit Buchen auf. Mehr dazu hier aufBuchen Aktivitäten im Bucher…